Über mich

Thomas Rüedi


Dr.med.dent.
Ganzheitlicher Zahnarzt

Naturheilkundiger

Männercoach, -seminarleiter

Natur & Musik & Kunst

Spiritualität

dr.thomasrueedi.ch

"Ich empfinde die Corona-Pandemie persönlich als äusserlich und innerlich stark polarisierend. Darum erlebe ich ein Wechselbad der Emotionen, Erfahrungen und Zustände, die nach einem gemeinsamen Konsens verlangen."

"Im Äusseren findet die Entsolidarisierung mit den Nicht-Geimpften statt. Kritische Stimmen von erfahrenen Ärzten und Wissenschaftlern werden zensiert, unterdrückt. Ich selber bin nicht geimpft - aus ganzheitsmedizinischen Gründen. Die Radikalisierung der Corona-Massnahmen-Beführworter und der -Gegner schreitet voran - unnötig, stressig, ungeschickt, einer Basisdemokratie unwürdig. Aber im Aussen tut sich auch Wohltuendes: Medien-Nachrichtenkonsum fast auf null - Raum für anderes; Essenzialisierung des Lebens; wenige, aber gute Gespräche; Aufenthalte in der Natur bei Himmel und Erde ..."

"Andererseits habe ich innerlich im täglichen Leben mit starken, negativen Emotionen und depressiven Phasen zu kämpfen. So werde ich herausgefordert, mich mit diesen Emotionen und Zuständen auseinanderzusetzen, mit diesen zu arbeiten, diese Kräfte zu kultivieren, diese in alternative, neue Projekte zu investieren, die allen - mir auch - nützen können. Das bereitet mir Freude ! Meine spirituelle Praxis hat sich verstärkt, ist für das Leben unverzichtbar geworden. Corona bringt mich dazu Sachen zu tun, die ich sonst nicht freiwillig täte ... und die mir gut tun ... !"

"Meine persönliche Entwicklung in der Krise hat nun den Begriff der "Ganzheitlichkeit" noch einmal verändert. Nun ist nach der Erweiterung hin zu einer möglichst umfassenden Perspektive der nächste Schritt angezeigt: den Schritt in Richtung - oder vielleicht auch besser gesagt - zurück zur Tradition des runden Tisches, wo alle Meinungen nebeneinander Platz haben, wo sich Menschen auf Augenhöhe zuhören und zu einander sprechen, wo verschiedenen Gesichtspunkte ausgetauscht werden im Verständnis, dass eigentlich alle recht haben an ihrem Platz, aber dass nur das Zusammenfügen zu einem Konsens dann zu praktikablen Lösungen im Zusammenleben führen."